Skip to content

Chef Alessandro Fumagalli

In einer Welt, in der die Küche immer mehr zur Kunst wird und Köche als Künstler betrachtet werden, spiegeln sich das Talent und die Leidenschaft von Chef Alessandro Fumagalli in jedem Gericht wider, das er kreiert. Tradition und Innovation treffen aufeinander und erzeugen raffinierte und unverwechselbare Geschmackserlebnisse.

210910_RestaurantMissultin-08

 

Auf der kulinarischen Reise, die der Chef anbietet, verschmelzen die Liebe zu den Zutaten und die Verbundenheit mit der Region zu einer modernen und kreativen Ausdrucksweise.


Mit seinen Gerichten entführt er einerseits in ein unvergessliches multisensorisches 
Erlebnis, bei dem kulinarische Kunst zu einem Gedicht für den Gaumen wird, und lädt andererseits dazu ein, die charakteristischen Züge seiner Persönlichkeit kennenzulernen, die sich in seinen Zubereitungen widerspiegeln.

Seine Küche ist eine Reise, bei der er der  Kapitän ist und den Gast durch die Aromen seiner Welt begleitet.

  • Wurzeln und Tradition

    Als gebürtiger Bewohner des Comer Sees hat Chef Fumagalli eine starke Bindung zu seiner Region, deren Essenz in jeder seiner Zubereitungen zu spüren ist. Symbolisch ist das Gericht, nach dem das Restaurant benannt ist: "Il Missultin", typisch für den Comer See, eine Kindheitserinnerung, die nach Familie, Fürsorge und Liebe schmeckt. Wie der Agon, die sich vom Salzwasser an das Süsswasser aus dem See gewöhnt hat, entwickelt Fumagalli seine Küche kontinuierlich in jedem Gericht weiter.

  • Instinkt und Leidenschaf

    Ein neues Gericht kann für Chef Fumagalli auf zwei Arten entstehen: durch eingehende Studien über eine Zutat und das Experimentieren mit Techniken, um das Beste daraus zu machen, oder durch Instinkt. Aus einem ersten Geschmackstest und einer Intuition heraus kann eine spontane, erfolgreiche Kombination entstehen, indem man dem Flow folgt. Dieser natürliche Prozess führte zur Kreation seiner bekannten "Maltagliati alle erbette": Pasta, hergestellt aus frischem Schnittlauch, Majoran, Oregano und Petersilie, bildet mit Meeresfrüchten und blauen Fisch-Garum eine einzigartige Umami-Geschmackstanz, ergänzt durch die Kombination mit Rübenspitzen.

  • Präzision und Technik

    Chef Fumagalli ist ein präziser, technisch versierter und äußerst akribischer Mensch. Dieser Aspekt seines Charakters zeigt sich in den innovativen und komplexen Kochtechniken, die er für seine Zubereitungen verwendet. Das Gericht, das diese Eigenschaft am besten verkörpert, ist das "Lion's mane e il suo ritorno nel bosco": Der Löwenmähnen-Pilz wird in seiner natürlichen Umgebung, dem Wald dargestellt, mit einem Parmesanstreusel und Pilzpulver, begleitet von einer Spirulina-Schwamm, die an Moos erinnert. Schließlich, bildet die Gelierung des Pilzes die Mayonnaise, die uns zurück zu den Waldwasserströmen führt.

  • Slow-Food-Erlebnis

    Auf seiner Mission, das Wesen des italienischen Territoriums in die Schweiz zu bringen, strebt Fumagalli danach, die Lieferkette so kurz wie möglich zu halten und in den Produkten Nachhaltigkeit und Qualität zu suchen. Das "Slow-Food"-Erlebnis beginnt mit der Auswahl von Zutaten, die im Einklang mit der Natur angebaut und produziert werden. Aus diesem Grund wählt Fumagalli ausschließlich saisonale Produkte aus und nutzt die Fermentationstechnik, um sie das ganze Jahr über verwenden zu können und ihre charakteristischen Noten hervorzuheben, indem er sie vielseitig in den unterschiedlichsten Zubereitungen einsetzt.

Ingredients-desktop
Ingredients-mobile